
Fernöstlich Kochen mit Wan Kwai
Wan Kwai wurde im Jahr 1958 als Importhaus für asiatische Lebensmittel von Franz Hönekopp gegründet und wird heute in der dritten Generation von Bianca Hönekopp geleitet. Die Franz Hönekopp KG leistete Pionierarbeit in Deutschland und machte hier zunächst die Indonesische Reistafel und später – durch ein immer größer werdendes Sortiment aus Ostasien – die chinesische Küche zum Selberkochen bekannt. Das Konzept hat bis zum heutigen Tag Bestand, denn die fernöstliche Küche verzeichnet immer noch zunehmende Popularität und birgt noch viele zu entdeckende Geheimnisse. Im Jahr 2012 übernahm das Importhaus Wilms den Vertrieb der asiatischen Marke Wan Kwai und arbeitet seither unbeirrt in Zusammenarbeit mit Hönekopp an der Erweiterung und Optimierung des Sortiments. Die Franz Hönekopp KG legt dabei größten Wert auf die Produktqualität und steht im ständigen –teilweise jahrzehntelangen – Kontakt mit ihren Lieferanten.

Chinesisches Neujahr 2014
Der wichtigste Feiertag im asiatischen Raum ist das Chinesische Neujahr, das auch kulinarisch ein wahres Feuerwerk ist. Ob Frühlingsrollen oder Nian Gao (süße Reiskuchen), von Fisch bis hin zu köstlichen Nudelgerichten: an 15 Tagen verwöhnen exotische Speisen den Gaumen. Aber nicht nur geschmackliche Vorlieben bestimmen den Speiseplan: Ausgewählte Speisen und Riten stehen im Ruf, böse Geister zu vertreiben und Glück für das neue Jahr zu bringen. Zu diesem Anlass bot die Feinkost-Marke Wan Kwai auch in diesem Jahr wieder eine Vielfalt an neuen Produkten für alle fernöstlichen Kochfreunde an. Das aktuelle Sortiment umfasst neben Saucen, Gewürzen und Gemüse auch viele authentische und qualitativ hochwertige Spezialitäten Asiens. Durch aufmerksamkeitsstarke Displays am POS wird zudem nicht nur die Ansprache neuer Konsumenten gesteigert, sondern auch Probierkäufe intensiviert.

Aufmerksamkeitsstarke Displaybauten und fernöstliche Verkostungen
Seit 2012 vertreibt das Importhaus Wilms exklusiv die Produkte der hochwertigen Asia-Marke und beweist durch das ausgefeilte Sortiment ein ausgesprochenes Gespür für Trends und Themen der fernöstlichen Küche. Dieses Gespür zeigen die beiden Unternehmen auch bei der Gestaltung der Displays. Originell, ausgefallen und aufmerksamkeitsstark sind die neuen Displays am POS passend zum Chinesischen Neujahrsfest 2014. Die Displays präsentieren dabei ausgewählte Spezialitäten und sind jeweils mit exotischen Rezepten für die Konsumenten versehen. Die Promotion-Aktion wird zusätzlich durch Verkostungen am PoS verstärkt, wodurch der Kunde Wan Kwai direkt vor Ort erleben und genießen kann. Zusätzliche Zweitplatzierungen sorgen für kräftige Ontop-Umsätze für den Handel sowie eine Erhöhung der Umschlaggeschwindigkeit im LEH.
Weitere Erfolgsgeschichten

Mazzetti l'Originale: The italian art of dressing
Seit 30 Jahren auf dem deutschen Markt Impulsgeber für den Handel und Inspirationsquelle für die Verbraucher.

Dextrose: Einfach schneller im Blut.
Ob als Würfel, Drink oder Pulver: Mit den Produkten von Dextro Energy wird das Gehirn schnell und direkt mit Dextrose versorgt.

Maille: Savoir-vivre für die deutsche Küche
Nicht nur zur Bratwurst: Durch die Social Media Community Mustard Lovers lernen die Verwender erweiterte Einsatzmöglichkeiten von Senf kennen - als tolle Ergänzung für klassische und außergewöhnliche Rezepte.

Santa Maria: No more boring meals
Tex Mex ist leicht zu kochen und eine schnelle und leckere Mahlzeit. Wilms trägt das Motto "No more boring meals" in den deutschen Handel.